News zum Bereich Mütter- und Väterberatung
Tipps und Tricks
Coronavirus – Massnahmen der Perspektive Thurgau
Informationen, Massnahmen und Tipps im Zusammenhang mit dem Coronavirus Die Gesundheit von Ihnen und unseren Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Daher finden alle Beratungen unter Einhaltung [...]
Neu ab 2020: Abend- und Samstagberatungen
Ab Januar 2020 bietet die Mütter- und Väterberatung versuchsweise an unseren Fachstellen in Diessenhofen, Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen, Arbon/Romanshorn und Weinfelden Abend- und Samstagberatungen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Klientinnen und Klienten. Trotzdem [...]
Tag der Kinderrechte
Am 20. November 2019 organisierte die Mütter- und Väterberatung in Kooperation mit dem Kantonalen Aktionsprogramm «Thurgau bewegt» und dem Kompetenzzentrum Integration einen bunten Spielnachmittag für Kinder im Vorschulalter. Hütten bauen, Softball schiessen, ins Ballenbad [...]
Stillen will gelernt sein
Unsere Mütter- und Väterberaterin Sabine Ausderau gibt der Thurgauer Zeitung Auskunft als Still- und Laktationsberaterin. Beitrag Thurgauer_Zeitung «Mutter und Kind müssen stillen erst lernen»
Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?
Der Berufsmesse-Samstag ist Eltern-Tag! Am Samstag, 21. September 2019 ist die Perspektive Thurgau im Hörsaal A025, Gebäude A vom Berufsbildungszentrum in Weinfelden (BBZ) mit zwei Gastreferenten mit dem Thema «Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?»vertreten. Kommen Sie [...]
Neuzuzüger-Apéro in Erlen
Bei trüben Herbstwetter lud die Gemeinde Erlen alle Neuzuzüger der letzten zwei Jahre zum Apéro in den Mehrzwecksaal der Schule Erlen ein. Die Mütter- und Väterberatung durfte ihre Angebote den neu zugezogenen Erlerinnen und [...]
Neue Gesichter unter bewährter Leitung
Weinfelden, 21. Juni 2019 – Die neue Legislatur des Gemeindezweckverbandes startet mit einem Generationenwechsel bei den Delegierten. Die mehrheitlich kostenlosen Dienstleistungen für die Thurgauerinnen und Thurgauer sind weiterhin sehr gefragt. Menschen mit Problemen erhalten [...]
Internationaler Tag der Kinderrechte – Kinder lieben Bewegung
Auf dem Kinderspielplatz im Seepark Romanshorn wuselte es am Tag der Kinderrechte (20. November 2017) nur so von Kleinkindern, Eltern, Grosseltern, Kinderwagen und Spielangeboten. Dass Kinder Bewegung lieben, hat sich bestätigt. Der Bewegungsparcours wurde [...]
Telefonischer Erstkontakt nach der Geburt
Im Rahmen ihres Nachdiplomstudiums in Mütter- und Väterberatung absolvierte Sabrina Ramsauer (Fachstelle Münchwilen) das Modul Qualitätsmanagement. Dabei führte sie ein Projekt durch, über welches wir Sie hier gerne informieren. Durch die Veränderung in der [...]
Neu ab 1. Juli- Telefonberatung am Mittwochnachmittag
Bei der Klienten-Befragung im letzten Jahr wurde von zahlreichen Eltern der Wunsch nach einer telefonischen Beratung am Nachmittag geäussert. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Ab dem 1. Juli bietet die Mütter- und Väterberatung, [...]
Thurgauer Mütter- und Väterberaterinnen lernen Marktneuheiten kennen
Am 20. September 2017 fand das Vertretertreffen aller Thurgauer Mütter- und Väterberaterinnen im Pfarreizentrum in Weinfelden statt. Herstellerfirmen von Säuglingsnahrung, Beruhigungshilfen und Pflegemitteln stellten ihre neuen Produkte vor und beantworteten die Fragen [...]
Unsere Tipps & Tricks können Sie auch abonnieren:
Lautloses Ertrinken – Wasserunfälle verhindern
Nicht nur an heissen Sommertagen zur Abkühlung - nein, Wasser übt generell eine grosse Faszination auf Kinder aus. Soviel lässt sich doch am und im Wasser erleben. Leider aber ist das Ertrinken bei Kindern [...]
«Gaggimami« und «Bisipapi»
Der Dreijährige ruft in der Wut seit Neustem «Gaggimami»! Verständlicherweise ruft das beim ansonsten so geliebten Mami keine Freudensprünge hervor. Aber weshalb plötzlich diese Fäkalausdrücke? Viele Kinder beschäftigen sich im vierten Lebensjahr mit ihren [...]
Tee hilft gegen ein rotes Fudi
Es kommt vor, dass das Fudi Ihres Baby unter den Windeln gerötet ist. Über mehrere Stunden in den nassen Windeln liegen, Hautkontakt mit Stuhlgang, Zahnen, empfindliche Haut etc. führen schnell einmal zu Rötungen im [...]
Wenn das Baby fremdet
In kleinen Schritten nähern wir uns wieder der Normalität an. Und so hoffen wir, dass es auch bald wieder möglich sein wird, dass die Grosseltern auf einen Besuch vorbeikommen oder gar die Kleinen wieder [...]
Nein ist Nein! Nein…
Oft haben Eltern das Gefühl, sie müssten unter allen Umständen konsequent bei einem "Nein" bleiben aus Angst, ihre Autorität verlieren zu können und dem Kind die Führung zu überlassen etc. Doch demist nicht so. [...]
Wenn das Wickeln zum Kampf wird
Manchmal wird das Windeln wechseln für Eltern und Kinder zum Kampf. Besonders ab etwa eineinhalb Jahren wehren sich die Kinder, wenn etwas gegen Ihren Willen gemacht wird. Wenn es beispielsweise ohne Ankündigung zum Wickeln [...]
Nasses Bett
Auch wenn Kinder tagsüber trocken sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie sich in der Nacht ab und zu einnässen. Solche Situationen sind sowohl für Kinder wie auch die Eltern sehr unangenehm. Ältere Kinder [...]
«Trocken» werden ist nicht einfach
Auch wenn Kinder tagsüber trocken sind, ist es normal, dass sie bis zum Schuleintritt in der Nacht ab und zu einnässen. In der Regel haben das weder die Kinder noch die Erwachsenen gerne. Ältere [...]
Nicht alle Babys baden gerne
Viele Babys lieben es, gebadet zu werden und es wird zu einem genussvollen Ritual für Kinder und Eltern. Aber nicht alle Kinder mögen es. So kann es mitunter zu Unbehagen oder gar bitteren Tränen [...]
Zäpfchen verabreichen
Ihr Kind ist krank oder am Zahnen? Abhilfe schafft hier ein Zäpfchen. Das Verabreichen ist jedoch unangenehm. Sicherlich haben auch Sie noch Erinnerungen daran. Zäpfchen eignen sich sehr gut für die Verabreichung von Medikamenten, [...]
Eisscheiben – Eiszauber
Die Temperaturen sinken. Und auch die Kälte hat seine Reize. Wir möchten Ihnen heute einen Basteltipp vorstellen; dekorative Scheiben aus Eis. Die Zutaten dazu lassen sich im Garten, im Wald, in der Natur finden; [...]
Im Mittelpunkt stehen
Dem Samichlaus oder am Familienfest an Weihnachten ein kleines Gedicht aufsagen kostet für viele Kinder sehr viel Mut und Überwindung. Zu Erleben, wie es ist im Mittelpunkt zu stehen, von allen angeschaut zu werden [...]
Jetzt ist die Zeit zu singen
Es dunkelt wieder früher ein und die Abende werden länger. Draussen ist es kalt. Die ideale Zeit also, um es sich in der warmen Stube so richtig gemütlich zu machen und gemeinsam zu singen. [...]
«Ich will doch nur schnell duschen»
Babys und Kleinkinder sind auf den ständigen Kontakt zu uns Erwachsenen angewiesen. Sie brauchen unsere Nähe, Geborgenheit und die Gewissheit, dass sie nicht alleine sind. Wenn sie unruhig werden, helfen wir Ihnen mit der [...]
Flinke Sohlen für kleine Füsse
Vorbei ist die Zeit, in der die Kinder im Freien barfuss gehen konnten. Doch für Kleinkinder Schuhe zu kaufen kann schon mal zur Nervensache werden. Unsere Kleinsten interessieren sich meist herzlich wenig für Schuhe [...]
Spielen mit Alltagsgegenständen ab 2jährig
In einem der letzten Beiträge haben wir über das Spielen mit Alltagsgegenständen bis zu einem Alter von ca. 1.5 Jahren geschrieben. Gerne möchten wir Ihnen ein paar Tipps für ältere Kinder nicht vorenthalten: [...]
Das schaffen wir…
Sie haben Ihr Kind lange gestillt und nun ist für Sie der Zeitpunkt zum Abstillen gekommen. Für ein Kleinkind nach dem 1. Geburtstag bedeutet Abstillen etwas anderes als für kleine Säuglinge. Im Kleinkindalter ist [...]
Spielen mit Alltagsgegenständen
Sobald Kinder greifen können, spielen sie mit allem, was ihnen in die Finger kommt. Ob es sich dabei um ein Spielzeug handelt oder nicht, ist für sie nicht wichtig. Schauen Sie deshalb genau hin, [...]
Hilf mir! Alles ist so fremd
In den ersten Monaten auf dieser Welt, ist für Babys alles neu und ungewohnt. Sie erleben im Alltag viele aufregende «Übergänge», die von Erwachsenen gar nicht mehr wahrgenommen werden, weil sie für sie ganz [...]
Herausforderungen richtig angehen
Die ersten Tage nach den Ferien, in der Spielgruppe, dem Kinderhort oder dem Kindergarten, aber auch der Übergang vom Spielen zum Essen, vom Wachsein zum Schlafen etc. sind grosse Herausforderungen für kleine Kinder. Der [...]
Schau, warte und staune!
«Ich möchte ja gerne mit meinem Kind spielen, aber es bleibt dann einfach nicht bei der Sache». Solche Aussagen hören wir in der Beratung oft. Kinder können und sollen selbständig spielen. Aber nicht nur. [...]
Muss Spielen erlernt werden?
Selbständig und frei spielen müssen Kinder nicht lernen, sie bringen die Voraussetzungen ab Geburt mit. Kleinkinder erfahren im freien, ungestörten Spiel die beste Förderung auf verschiedenen Ebenen.Kennen Sie das? Sie würden gerne in Ruhe ein [...]
Sexualentwicklung
Haben Sie beobachtet, wie Ihr Baby hingebungsvoll an seinen Händchen saugt? Wie es intensiv die Zehen in den Mund nimmt und wie es, sobald es nackt ist, nach seinem Geschlechtsteil greift? Kinder erkunden ab [...]
Mein Kind hat Fieber
Fieber ist keine Krankheit! Mit Fieber wehrt sich der Körper gegen eine Infektion. Bei Kindern entsteht Fieber am häufigsten durch virale Infektionen. In den ersten Lebensmonaten sind Babys durch den sogenannten «Nestschutz» vor den [...]
Was tun an Hitzetagen – wenn’s Baby schwitzt | Teil 1
Es ist Sommer und die nächsten Tage versprechen entsprechend schön und warm zu werden. Wir haben uns deshalb entschlossen, aus aktuellem Grund zwei bereits veröffentlichte Beiträge noch einmal zu posten. An heissen [...]
Ich und mein neues Geschwisterchen
Strahlend und voller Stolz zeigen die meisten älteren Kinder ihr neugeborenes Geschwisterchen. Es ist sozusagen ihr Baby! Die Ankunft eines Geschwisterchens ist eine eindrückliche Veränderung im Leben, vor allem des Erstgeborenen. Es erlebt, dass [...]
Wenn’s einfach nicht mehr geht
Was, wenn die Zeit nach der Geburt keine Glücksgefühle hervorruft und jeder Schritt zur Qual wird? Was, wenn Ängste oder negative Gedanken den Alltag überschatten? Was, wenn die kleinste Aufgabe zu viel wird und [...]
Gesunde Ernährung – Gesunde Zähne
Im letzten Beitrag «Gesunde Milchzähne wollen richtig gepflegt sein!» haben wir darüber geschrieben, wie wichtig die richtige Pflege der Milchzähne ist. Damit die Zähne gesund bleiben, sollte aber schon auf eine möglichst zahnschonende Ernährung [...]
Gesunde Milchzähne wollen richtig gepflegt sein!
Bei den meisten Kindern kommen die ersten Zähnchen innerhalb des ersten Lebensjahres zum Vorschein. Der Durchbruch des ersten Zahnes ist ein von den Eltern meist mit Spannung und Freude erwartetes Ereignis. Damit die Gesundheit [...]
Hat mein Kind Verstopfung (Obstipation)?
Von Verstopfung (Obstipation) wir gesprochen, wenn der Stuhlgang mit Schmerzen verbunden ist und aus festen oder harten Kotstücken besteht. Diese Kotballen entstehen, weil der Stuhl sich staut. Je grösser der Stau ist, umso schwieriger [...]
Sonnenschutz im Säuglings- und Kleinkindalter
Die Kinderhaut ist dünner und heller als die Haut von Erwachsenen. Dies macht sie besonders empfindlich gegenüber der Sonneneinstrahlung. Während den Monaten Mai bis August sind die UV-Strahlen besonders intensiv. Grund genug, dem Sonnenschutz [...]
HA-Säuglingsmilchen – Die aktuellen Empfehlungen
In einem früheren Beitrag berichteten wir über HA-Säuglingsmilchen. Dieser Beitrag informiert Sie über Änderungen in der Empfehlung von HA-Säuglingsmilchen, welche nun auch von den Spitälern und vielen Kinderärzten umgesetzt werden. Damit können Sie Geld [...]
Stuhlgang – Was ist normal?
So lange Babys und Kleinkinder gewickelt werden, sind Eltern mit deren Ausscheidungen direkt konfrontiert. Verändern sich diese plötzlich in der Farbe, Konsistenz oder Häufigkeit, ist das für viele beunruhigend. Die Ausscheidungen hängen mit der [...]
Vorsicht Zecken
Der Frühling ist da und lockt Kleine und Grosse ins Freie. Doch beim Durchstreifen der Natur sollte man auch bedenken, dass von Frühling bis Herbst Hochsaison der Zecken ist. Zecken – umgangssprachlich auch «Holzböcke» [...]
Zahnhygiene in den ersten Lebensjahren
Wenn die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, bedeutet das für Eltern meist ein freudiges Ereignis. Kinder bekommen ihre ersten Zähne durchschnittlich mit sechs bis acht Monaten. Es gibt aber auch Kinder, bei denen der erste [...]
Es ist Frühling- Ab ins Grüne
Es ist soweit. Der lang ersehnte Frühling ist da. Das Frühlingserwachen ist für viele eine ganz besondere Zeit. Die Vögel beginnen wieder zu singen, erste Blumen spriessen aus dem Boden und viele Tiere erwachen [...]
Kälteschutz für die empfindliche Kinderhaut
Frische Luft ist gesund und stärkt das Immunsystem. Auch jetzt, während der kalten Jahreszeit, soll auf Spaziergänge und andere Aktivitäten im Freien nicht verzichtet werden. Nebst warmer Winterkleidung ist auch die Pflege der Kinderhaut [...]
Kinderängste
Wer kennt das als Mutter oder Vater nicht? «Lärm macht meinem Kind plötzlich grosse Angst. Den Staubsauger benutze ich nur noch, wenn es abwesend ist.» «Haare waschen ist eine Katastrophe, meine Tochter gerät richtiggehend [...]
Zwiebelsäckli & Co. – Bewährte Hausmittel richtig eingesetzt
Kinder im 2. Lebenshalbjahr erkranken häufiger. Vor allem, wenn sie Kontakt zu anderen Kindern haben. Schnupfen, Husten und manchmal auch Ohrenschmerzen gehören zum Alltag mit Kleinkindern. Nicht immer sind Medikamente oder der Gang zum [...]
Fieberkrampf! Wenn ich das gewusst hätte…
Obwohl ein Fieberkrampf medizinisch gesehen als harmlos gilt, sieht er nicht so aus. Eltern erleben einen Anfall häufig als lebensbedrohlich für das Kind und erschrecken dementsprechend heftig. In der Beratung wird uns von betroffenen [...]
Fiebersenkende Mittel – Ganz ohne Chemie
Wickel in all ihren Anwendungen sind ein altbekanntes Heil- und Hausmittel. Die wohl Bekanntesten sind die «Essigsöckli» oder «Wadenwickel» zum Senken von Fieber. Vielleicht haben Sie selbst aus Ihrer Kindheit Erinnerungen daran? Erhält ein [...]
Familienfeste, Bräuche und Rituale
Weihnachten steht vor der Tür. Wo wir auch sind, werden wir von Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen, Weihnachtsliedern usw. auf die Feiertage eingestimmt. Feiern auch Sie Weihnachten? Vielleicht sogar das erste Mal mit Ihrem Baby? Sind Sie [...]
«Sami, Niggi-Näggi» – Keine Angst vor dem Samichlaus
Schon von Weitem ist das Glöckchen zu hören, mit dem der Samichlaus und der Schmutzli ihren Besuch ankündigen. Freudige Erwartung, gemischt mit einem Kribbeln im Bauch erfasst oftmals nicht nur die kleinen Kinder. Was [...]
Von den Windeln zum WC
Das «Trockenwerden» ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im Leben der Kinder und viele Eltern beschäftigt die sogenannte «Sauberkeitserziehung». Wichtig ist dabei, dass es nicht um ein «Training» geht sondern viel mehr um das Erkennen des [...]
Zu Hause ohne Halsband
Kleine Kinder und Hunde haben gemeinsam, dass sie voll und ganz in der Gegenwart leben. Ihr Verhalten wird von der aktuellen Situation, ihren Gefühlen und Bedürfnissen gelenkt. Sie gehen auf im Spiel miteinander. Ein [...]
Kinderautositze retten Leben
In der Schweiz fahren 99% aller Kinder im Auto in einem Kindersitz mit, aber lediglich jedes zweite Kind ist dabei richtig angeschnallt. Das Risiko, bei einem Unfall schwer verletzt zu werden, ist massiv. Kinder [...]
«Jetzt falled d’Blättli wieder»
Kennen Sie das Kinderlied «Jetzt falled d Blättli wieder, dä Summer isch verbie»? Nicht nur Blätter, auch Nüsse, Kastanien, Eicheln, Früchte etc. fallen im Herbst vom Baum und können entdeckt werden. Für Kinder ist [...]
Mama, Papa schaut mich an!
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag und faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermassen. Im Schnitt schauen Handybenutzer etwa 80 Mal am Tag auf ihr Handy. Das bedeutet jedes Mal eine Ablenkung. Gerade Säuglinge und Kleinkinder [...]
Tipps & Tricks jetzt abonnieren!
Die praktischen und praxisnahen Tipps & Tricks unserer Mütter- und Väterberaterinnen können jetzt auch abonniert werden! In regelmässigen Abständen - alle zwei Wochen - veröffentlichen unsere Fachfrauen Tipps & Tricks. Und damit Sie keinen [...]
Hauen – Beissen – Kneifen
Manchmal geht es zwischen Kindern richtig hoch zu und her. Eltern fühlen sich oft hilflos oder überfordert wenn ihr Kind andere beisst, schlägt oder kneift. Dabei kommt das häufig vor – nur wird unter [...]
Hilfe, mein Baby nervt mich!
Einmal Mutter oder Vater zu werden, gehört für viele Menschen zum Lebensplan. Rückblickend wird die Geburt eines Kindes von vielen Eltern als eines der eindrücklichsten und einschneidensten Erlebnissen beschrieben. Vor allem das erste Kind [...]
Sommerzeit –Beerenzeit 2
Beeren sind nicht nur dekorativ auf Kuchen sondern enthalten unter anderem auch viel Vitamin C. Sie sind eine wichtige Ergänzung in der Ernährung. In den Läden und auf dem Markt wird jetzt die Auswahl [...]
Sommerzeit – Beerenzeit
Der Sommer kommt und die ersten Beeren reif. Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren sind voller Vitamin C und darum eine wichtige Ergänzung in der Ernährung. Beeren im Topf Einige Beerenpflanzen – zum Beispiel Erdbeeren [...]
Im Urlaub mit Säuglingen und Kleinkindern
Der Sommer- und somit auch die Ferienzeit steht kurz bevor. Viele Familien dürfen sich bereits jetzt auf eine sonnige, erholsame Zeit, fern von zu Hause und vom Alltagsstress, freuen. Was gibt es aber zu [...]
Unser Kind hört nicht auf uns – was tun? Teil 2
Bereits der letzte Beitrag befasste sich mit dem Thema Erziehung. Wie schon erwähnt, möchten wir ihnen mit diesem ergänzenden Beitrag noch mehr Handlungsmöglichkeiten vorschlagen: Was können sie tun? Umlenken und Alternativen anbieten Sagen Sie [...]
Unser Kind hört nicht auf uns – Was tun? Teil 1
Die Zeit zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr ist sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine der herausforderndsten. Das «eigene Ich» und somit der Wille zur Autonomie erwacht. Das Kind spürt [...]
Ist ihr Kind bereit für den Kindergarten?
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für alle Kinder und natürlich auch für deren Familien eine grosse Veränderung. Im Kanton Thurgau gilt der 31. Juli als Stichtag. Kinder, die zu diesem Zeitpunkt vier Jahre [...]
Milchprodukte im Säuglings- und Kleinkindalter
Der Umgang mit Milchprodukten ist ein sehr häufiges Thema im Beratungsalltag der Mütter- und Väterberatung. Ab wann darf das Kind Kuhmilch trinken und Milchprodukte zu sich nehmen? Welche Mengen benötigt das Kind für ein [...]
Bilderbücher- unsere Buchtipps
Der letzte Beitrag handelte von Bilderbüchern. Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen nun einige Bücher zu verschiedenen Themen vorstellen. Es gibt natürlich eine enorme Auswahl an tollen Bilderbüchern. Die untenstehende Auflistung ist aus den [...]
Bilderbücher
Bilderbücher gelten als das wichtigste Medium für Kleinkinder. Bereits ab sechs Monaten zeigen viele Kinder Interesse an den bunten Bildern. Bewusster nehmen sie die abgebildeten Objekte ungefähr mit eineinhalb Jahren wahr. Das gemeinsame Anschauen [...]
Stillen und Beikost- Empfehlungen unserer Stillberaterinnen
Die Einführung der Beikost wirft für viele Eltern Fragen auf. Insbesondere bei stillenden Müttern kommt es öfters zu Unsicherheiten. Was bedeutet die zunehmende Beikost-Menge für die Produktion der Muttermilch? Wie schnell soll die Beikost [...]
Unser Baby schreit – Was können wir tun?
Die ersten Monate nach der Geburt stellen für viele Eltern eine Herausforderung dar. Nachdem viele Neugeborene in den ersten Wochen praktisch nur trinken und schlafen, kann es sein, dass sie nun zunehmend unruhiger werden. [...]
Bewegung für die Kleinsten- Teil 2
Im Beitrag der letzten Woche haben wir auf die Wichtigkeit der Bewegung im Säuglings- und Kleinkindalter hingewiesen. Je öfter die Kinder die Möglichkeit haben, sich frei auf dem Boden zu bewegen, desto schneller werden [...]
Bewegung für die Kleinsten- Teil 1
Bewegung ist gesund und fördert das Wohlbefinden. Was für uns Erwachsene gilt, ist bei Säuglingen und Kleinkindern mindestens genau so wichtig. Die Bewegung unterstützt das Lernen und die Entwicklung, denn die Kinder entdecken dabei [...]
Weisch no? Sprüche und Verse aus unserer Kindheit
Wer kennt sie nicht, die berühmten Verse wie «Hoppe, hoppe Reiter» oder «Schiffli fahre ufem See»? So mancher erinnert sich bei den Versen wahrscheinlich an seine eigene Kindheit - an lustige und aktive Stunden [...]
Der Schnuller – Tipps zum sinnvollen Einsatz
Er ist aus den meisten Familien in den Industrieländern nicht mehr wegzudenken. Der Schnuller steht als Hilfsmittel zum Trösten und Beruhigen in der Schweiz wohl an oberster Stelle. Dem gegenüber stehen die kritischen Stimmen [...]
Ab in den Schnee – Säuglinge und Kleinkinder in den Bergen
Die Skiferien stehen kurz bevor und so manche Familie darf sich auf eine sonnige, weisse Berglandschaft freuen. Was aber gilt es zu beachten, wenn man mit Säuglingen und Kleinkindern in die Berge fährt? In [...]
Hausmittel bei Schnupfen und Erkältung
Eine Erkältung ist eine meist harmlose Infektion der Atemwege und wird hauptsächlich durch Viren ausgelöst. Kleinkinder sind besonders häufig betroffen, denn ihr Immunsystem ist noch nicht ausgereift und muss sich mit vielen verschiedenen Erregern [...]
Digitale Medien – Tipps für den Alltag
Säuglinge und Kleinkinder kommen in der heutigen Zeit immer früher mit digitalen Medien in Kontakt. Auffallend ist, wie stark die Kinder bereits in diesem Alter von den leuchtenden Bildschirmen angezogen werden. Ob und inwiefern [...]
Schweizer Leitungswasser auch für Säuglinge geeignet
Wussten sie, dass unser Schweizer Leitungswasser eine ausgezeichnete Qualität aufweist und sich daher, auch ohne vorgängiges Abkochen, für Säuglinge eignet? Die früheren Empfehlungen, Leitungswasser bis zum 6. Lebensmonat abzukochen, wurden angepasst. Frisches, sauberes Leitungswasser [...]