Perspektive Thurgau
  • Angebote für Privatpersonen
  • Angebote für Fachpersonen
  • Infos zur Fachorganisation
  • search
  • Angebote
    • Alle Angebote für Privatpersonen
    • nach Fachbereichen
    • nach Kategorien
  • Über uns
    • Standorte & Team
    • Geschäftsleitung
    • Offene Stellen
    • Trägerschaft
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Fördernde Mitglieder
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Mütter- und Väterberatung
    • Paar-, Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
  • Kontakt

Folgen Sie uns:
Unsere Hauptnummer:071 626 02 02

Perspektive Thurgau

Suche

Perspektive Thurgau
Perspektive Thurgau

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht:

Kontakt

Perspektive Thurgau (Hauptsitz)
Schützenstrasse 15
Postfach 297
8570 Weinfelden
071 626 02 02 info@perspektive-tg.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr

Die telefonischen Beratungszeiten der Mütter- und Väterberatung sind jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie am Mittwochnachmittag, von 13.30 bis 17.00 Uhr. Die Direktwahl Ihrer Region finden Sie hier.

Fachstelle finden Folgen Sie uns

Perspektive Thurgau
  • Angebote für Privatpersonen
  • Angebote für Fachpersonen
  • Infos zur Fachorganisation
  • search
  • Angebote
    • Alle Angebote für Privatpersonen
    • nach Fachbereichen
    • nach Kategorien
  • Über uns
    • Standorte & Team
    • Geschäftsleitung
    • Offene Stellen
    • Trägerschaft
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Fördernde Mitglieder
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Fachbereiche
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Mütter- und Väterberatung
    • Paar-, Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
  • Kontakt

Schnelle Hilfe finden

Wählen Sie die gewünschte Kategorie

Im Notfall

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Kinder
  • |Sucht
Familie und Sucht

weiterlesen …

Beratung für Eltern von Kleinkindern
  • Eltern
  • |Familie
  • |Kleinkinder
Beratung für Eltern mit Kleinkindern

weiterlesen …

Beratung für Eltern von Jugendlichen
  • Ausbildung
  • |Eltern
  • |Jugendliche
Beratung für Eltern von Jugendlichen

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
Beratung für Eltern von Kindergarten- und Schulkindern

weiterlesen …

  • Erwachsene
Beratung für Erwachsene

weiterlesen …

  • Ausbildung
  • |Jugendliche
Beratung von Jugendlichen

weiterlesen …

Buggyfit - Fitness nach der Schwangerschaft
  • Eltern
  • |Säuglinge
Buggyfit – Fitness nach der Schwangerschaft

weiterlesen …

  • Erwachsene
  • |Paare
Ehe- und Paarberatung

weiterlesen …

Eldi - Eltern im Dialog
  • Termine
  • |Eltern
  • |Familie
  • |Jugendliche
  • |Kinder
  • |Kleinkinder
  • |Kurse
«Eldi – Eltern im Dialog»

weiterlesen …

E-Mail-Beratung
  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Familie
  • |Jugendliche
  • |Paare
  • |Sucht
E-Mail-Beratung

weiterlesen …

Ernährungsberatung in und nach der Schwangerschaft
  • Eltern
Ernährungsberatung in und nach der Schwangerschaft

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Familie
  • |Mediation
Familienmediation

weiterlesen …

Femmes-Tische
  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Familie
Femmes-Tische

weiterlesen …

  • Glücksspiel
  • |Sucht
Glücksspiel

weiterlesen …

  • Psychische Gesundheit
Materialbestellung
«Psychische Gesundheit»

weiterlesen …

Meldestelle für Glücksmomente
  • Erwachsene
  • |Psychische Gesundheit
Meldestelle für Glücksmomente

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
  • |Kleinkinder
  • |Säuglinge
Mütter- und Väterberatung

weiterlesen …

Wegweiser Mütter- und Väterberatung
  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
  • |Kleinkinder
  • |Säuglinge
Mütter- und Väterberatung
Beratungsorte und -zeiten

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
Mütter- und Väterberatung für Fremdsprachige

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
  • |Kleinkinder
  • |Säuglinge
Merkblätter Mütter- und Väterberatung

weiterlesen …

Newsletter
Newsletter

weiterlesen …

Sexuelle Gesundheit
  • Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Sexuelle Gesundheit
Teststelle Frauenfeld

weiterlesen …

  • Sexuelle Gesundheit
Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)

weiterlesen …

  • Sexuelle Gesundheit
Prävention und Beratung für Sexarbeiterinnen

weiterlesen …

  • Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit

weiterlesen …

  • Erwachsene
  • |Rechtsberatung
Rechtsberatung

weiterlesen …

Hygieneautomat - Standort Bischofszell
  • Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Sexuelle Gesundheit
  • |Sucht
Standorte Hygieneautomaten

weiterlesen …

Stationäre Suchttherapie
  • Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Sucht
Stationäre Suchttherapie

weiterlesen …

Suchtberatung
  • Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Sucht
Suchtberatung für Direktbetroffene

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Familie
  • |Jugendliche
  • |Paare
  • |Sucht
Suchtberatung für Angehörige

weiterlesen …

  • Erwachsene
  • |Jugendliche
  • |Sucht
Suchtberatung Online

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Erwachsene
  • |Familie
  • |Jugendliche
  • |Paare
  • |Sucht
Telefonberatung

weiterlesen …

Tipps & Tricks
  • Eltern
Tipps & Tricks
Mütter- und Väterberatung

weiterlesen …

  • Erwachsene
  • |Mediation
  • |Paare
Trennungs- und Scheidungsmediation

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
  • |Kinder
  • |Kurse
TuschKi – Gruppe für Kinder von getrennten oder geschiedenen Eltern

weiterlesen …

  • Eltern
  • |Familie
up2date –
Medienkompetenz für Eltern

weiterlesen …

Termine | Veranstaltungen | Kalender
  • Termine
  • |Kurse
Veranstaltungen | Termine

weiterlesen …

Tipps und Ratschläge

News

  • Mütter- und Väterberatung
  • |Tipps & Tricks Mütter- und Väterberatung
Wieviel «Spielen» soll es sein?

Wieviel Zeit sollte man mit einem Kind pro Tag spielen? Eine Frage, welche uns Eltern immer wieder umtreibt. Und was genau ist gemeint mit «Spielen»? Ist es die Zeit, in […]

weiterlesen …
  • Mütter- und Väterberatung
  • |Tipps & Tricks Mütter- und Väterberatung
Kann ich mein Kind verwöhnen?

Was ist gemeint mit «Verwöhnen»? Eltern hören oft, dass man das Kind nicht verwöhnen soll, indem man es immer gleich auf den Arm nimmt, wenn es weint. Es gewöhne sich […]

weiterlesen …
Kleinkind mit farbigem Plastikspielzeug
  • Mütter- und Väterberatung
  • |Tipps & Tricks Mütter- und Väterberatung
Kleine Kinder stecken alles in den Mund

Kleine Kinder sind von Natur aus neugierig. In den ersten Monaten ihres Lebens entdecken und erkunden sie die Welt vor allem mit dem Mund. Dies beginnt anfangs mit grösseren Gegenständen, […]

weiterlesen …

alle News durchstöbern

Infos andere Gruppe:

  • Angebote für Privatpersonen
  • Angebote für Fachpersonen
  • Infos zur Fachorganisation
  • search
Facts, News und Tipps

Newsletter

Perspektive Thurgau
Schützenstrasse 15
Postfach 297
8570 Weinfelden

071 626 02 02 info@perspektive-tg.ch Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr

Die Telefonberatungszeiten mit den entsprechenden Nummern der Mütter- und Väterberatung, der Paar-, Familien- und Jugendberatung sowie der Suchtberatung finden Sie hier.

Fachstelle finden
Folgen Sie uns

  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Mütter- und Väterberatung
  • Paar-, Familien- und Jugendberatung
  • Suchtberatung
© Perspektive Thurgau 2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gut Werbung, Kreuzlingen
SPIELEN SIE ONLINE GLÜCKS- UND GELDSPIELE ?

POKER, RUBBELSPIELE, SPIELAUTOMATEN, SPORTWETTEN, FINANZWETTEN, …?

Wir suchen freiwillige Teilnehmende für Interviews rund um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Spielverhalten.

 

Haben Sie Erfahrungen mit online Glücks- und Geldspielen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Das Gespräch dauert etwa 1 Stunde bis 1,5 Stunden. Sie erhalten am Ende des Gesprächs 50 CHF als Aufwandsentschädigung.

 

Die Wahrung der Anonymität ist absolut gewährleistet.

 

Hintergrund ist eine Studie mit dem Ziel ein besseres Verständnis über Geldspiele in der Schweiz zu erhalten. Dazu werden unter anderem qualitative Interviews durchgeführt. Das GREA und Suchtschweiz führen eine Forschung über dieses Thema durch, die Perspektive Thurgau ist im Rahmen des interkantonalen Geldspielsuchtpräventionsprogrammes an der Finanzierung beteiligt.

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei Interesse melden.

 

Fragen und Anmeldung via forschung@grea.ch