Sexualpädagogische Schuleinsätze

Unser Ziel ist es, sexualpädagogisches Wissen lebensweltnah zu vermitteln und damit die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit vielfältigen Themen rund um Liebe und Sexualität zu fördern. Im Zentrum steht die Stärkung eines positiven und informierten Umgangs mit dem eigenen Körper, Sexualität, Beziehung und Gefühlen.
Sexualpädagogische Schuleinsätze
Im sexualpädagogischen Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler fundierte, altersgemäße Antworten auf ihre Fragen sowie Raum für die offene Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Durch eine lebensweltnahe Aufbereitung sexualpädagogischer Themen wird sichergestellt, dass im Unterricht nicht nur fachlich korrekte Informationen, sondern auch wichtige Kompetenzen im Umgang mit dem Thema Sexualität vermittelt werden. Um eine möglichst offene Gesprächssituation zu erreichen, wird der Unterricht ohne die Anwesenheit der Lehrpersonen durchgeführt. Die Tatsache, dass wir als Externe nach dem Unterricht die Lebenswelt der Jugendlichen wieder verlassen, erleichtert oftmals das Ansprechen von «schwierigen» Fragen und Unsicherheiten.
Sexualpädagogische Schuleinsätze ergänzen die Sexualerziehung in der Familie und die schulische Sexualaufklärung durch die Lehrpersonen. Mit fundiertem Wissen unterstützen wir Sie bei der Umsetzung des Lehrplans Volksschule Thurgau (Zyklus 1 bis 3) professionell, individuell und zeitnah.
Unser Unterricht
… schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre ohne Rollenkonflikt.
.… ist humorvoll und orientiert sich an der Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler.
… bietet Antworten auf alle Fragen zur Sexualität.
… vermittelt aktuelles, altersgerechtes Wissen über die sexuelle Gesundheit.
… erweitert die Entscheidungs- und Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
… ist wirksame und bewährte Prävention gegen sexuelle Gewalt.
… findet ohne Lehrpersonen statt.
Mögliche Themen
Zyklus 1:
- Körperteile benennen
- Gefühle erkennen und benennen
- Körperwahrnehmung
- Gute und schlechte Gefühle
- Gute und schlechten Berührungen
- Gute und schlechte Geheimnisse
- Nein & Stopp sagen
- Intimität (Schamgefühle)
- Freundschaft
- Nähe – Distanz
- Doktorspiele
- Sexuelle Rechte
- Unterschiede Jungen / Mädchen / Geschlechtsvarianten
- Grenzüberschreitungen – Wo kann ich Hilfe holen?
- Woher kommen Babies?
- Geschlechtsteile benennen
Zyklus 2:
- Warum ist es toll ein ♀ oder ♂ zu sein?
- Was schätzen sie bei andern Geschlechtern / beste Freund:in?
- Wissen mit eigenen Worten wie ein Kind entsteht
- Schwangerschaft, Geburt
- Körperwahrnehmungen – was gefällt mir, was nicht – nein sagen
- Sexualität und Sprache (Schimpfwörter)
- Intimität (Schamgefühle)
- Flirten, Freundschaft, sich verlieben, der erste Kuss, Liebe
- Pubertät: Körperliche Veränderungen (Geschlechtsreife, Menstruation, Ejakulation)
- Pubertät: Emotionale und soziale Veränderungen
- Geschlechtsorgane: Funktionalität, Erregungsreflex, Geschlechtsverkehr,
- Schwangerschaft, Geburt
- Geschlechtsspezifisches Verhalten, gendertypisches Verhalten
- Verschiedene Beziehungsformen, sexuelle Identitäten und Orientierung
- Grenzüberschreitungen – wo kann ich Hilfe holen?
- Verhütung – Kondom
- Pornografie → Jugendschutz
- Nähe – Distanz
- Sexuelle Rechte
- Traumgirl / Traumboy
Zyklus 3
Beziehung und Partnerschaft
Flirten, sich verlieben, Freundschaft, Liebe, Beziehung, Bedürfnisse äussern, 1 x Sex, Sexualität erleben, Liebeskummer, Nähe – Distanz, Sex im Netz
Körper und Sexualverhalten
Zugänge zu Sexualität, männlicher und weiblicher Körper, Selbstbefriedigung, Menstruation, sexuelle Erregung, Samenerguss, Hymen, Orgasmus, Pubertät, Pornografie
Sexuelle Orientierung und Identität
Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität, Transident, Intergeschlechtlich, Antidiskriminierung
Sexuelle und reproduktive Gesundheit
Schwangerschaft, Geburt, Verhütung, Pille danach, sexuell übertragbare Infektionen (STI), HIV/AIDS, Safer-Sex, Beratungsangebote
Sexualität und Gesellschaft
Sexuelle Rechte, Medien und Sexualität, Cybersex, Sexualität und andere Kulturen
Sexuelle Gewalt
Sexualisierte und Fäkalsprache, sexuelle Übergriffe, Nähe – Distanz, Bewusstsein
Kosten
Kosten pro Fachperson: CHF 140.- pro Lektion à 45 min (zzgl. Fahrspesen)
Setting
Unser Unterricht gestaltet sich inhaltlich nach den Wünschen der Lehrperson und ist abgestimmt auf das Alter der Schülerinnen und Schüler. Die Anzahl Lektionen richtet sich nach Bedarf der Klasse und der Lehrperson. Häufig wird eine Mischform zwischen Klassenunterricht und Geschlechter getrenntem Unterricht gewählt. So kann im Klassenunterricht mit allgemeinen Themen bereits eine Beziehung aufgebaut werden, damit sich die Schüler:innen im Geschlechter getrennten Unterricht auf die persönliche Auseinandersetzung mit ihrem Körper und Gefühlen einfacher einlassen können. Wir empfehlen, wenn möglich beides zu wählen.
- Klassenunterricht: (Wir empfehlen mindestens 2 Lektionen)
Fokus: Austausch zwischen den Geschlechtern
Allgemeine Themen wie z.B. Liebe, Gefühle, Rollenbilder, Kommunikation, Grenzen, Diversitäten
Im Klassenunterricht wird ein Austausch zwischen den Geschlechtern ermöglicht und das Verständnis und die Toleranz für unterschiedliche Verhaltensweisen gefördert.
- Geschlechter getrennter Unterricht* (Wir empfehlen mindestens 2 Lektionen für jede Gruppe)
Fokus: Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper
Spezifische Themen wie z.B. Erektion, Menstruation, Selbstbefriedigung, Hygiene, Pornografie
Im geschützten Rahmen des Geschlechter getrennten Unterrichts, wird den Schülerinnen und Schüler ermöglicht Antworten zu ihren persönliche Fragen zum Körper und Gefühlen zu finden.
*Intergeschlechtliche-, Nonbinäre-, und Transmenschen dürfen die Gruppe wählen und da wo sie sich wohler fühlen teilnehmen.
Team
Angebotsleitung:

Fachmitarbeiterin:


Freischaffende, ausgebildete Sexualpädagoginnen und -pädagogen:
Simone Dudle
Anna Giambonini
Claudia Hürlimann
Csaba Keri
Barbara Müller Pathle
Thoma Schwarz
Haltung
Menschen sind unterschiedlich, im Aussehen, Verhalten, in der Entwicklung, in den Empfindungen und im Erleben. In unserem Unterricht berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse und fördern Respekt und Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten und Orientierungen, Herkunft, Religionen und kulturellen Hintergründen.
Für die Lehrperson
Unter Medien und Downloads finden Sie verschiedene Medien die im Unterricht eingesetzt werden können.
Anmeldung/Anfrage Sexualpädagogische Schuleinsätze
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um uns eine Anmeldung/Anfrage für Sexualpädagogische Schuleinsätze zuzustellen. Vielen Dank.