Was tun an Hitzetagen – was tun wenn’s Baby schwitzt | 2. Teil
Bereits in unserem letzten Beitrag haben wir einige hilfreiche Tipps in Bezug auf sommerliche Temperaturen veröffentlicht. Ergänzend dazu hier noch ein paar weitere Tricks, welche Ihrem Baby - und auch Ihnen - Hitzetage und [...]
Was tun an Hitzetagen – wenn’s Baby schwitzt | Teil 1
Es ist Sommer und die nächsten Tage versprechen entsprechend schön und warm zu werden. Wir haben uns deshalb entschlossen, aus aktuellem Grund zwei bereits veröffentlichte Beiträge noch einmal zu posten. An heissen [...]
Neueröffnung Teststelle STI in Frauenfeld
Ab Montag, 9. November 2020 wird das Testangebot für sexuell übertragbare Infektionen (STI) erweitert und findet neu in Frauenfeld statt. In den neu eingerichteten Räumlichkeiten testen und beraten wir Sie zu: Chlamydien Gonorrhoe Hepatitis [...]
Lautloses Ertrinken – Wasserunfälle verhindern
Nicht nur an heissen Sommertagen zur Abkühlung - nein, Wasser übt generell eine grosse Faszination auf Kinder aus. Soviel lässt sich doch am und im Wasser erleben. Leider aber ist das Ertrinken bei Kindern [...]
Vernetzung ist das «A und O» – Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau
Die Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau hat dieses Jahr nicht wie gewohnt stattgefunden. Über die Geschäfte, darunter die Jahresrechnung 2019 und das Budget 2021, haben die Delegierten elektronisch abgestimmt. Trotz oder gerade wegen der Corona-Situation [...]
«Gaggimami« und «Bisipapi»
Der Dreijährige ruft in der Wut seit Neustem «Gaggimami»! Verständlicherweise ruft das beim ansonsten so geliebten Mami keine Freudensprünge hervor. Aber weshalb plötzlich diese Fäkalausdrücke? Viele Kinder beschäftigen sich im vierten Lebensjahr mit ihren [...]
Tee hilft gegen ein rotes Fudi
Es kommt vor, dass das Fudi Ihres Baby unter den Windeln gerötet ist. Über mehrere Stunden in den nassen Windeln liegen, Hautkontakt mit Stuhlgang, Zahnen, empfindliche Haut etc. führen schnell einmal zu Rötungen im [...]
Wenn das Baby fremdet
In kleinen Schritten nähern wir uns wieder der Normalität an. Und so hoffen wir, dass es auch bald wieder möglich sein wird, dass die Grosseltern auf einen Besuch vorbeikommen oder gar die Kleinen wieder [...]
22. Juli 2020
Was tun an Hitzetagen – was tun wenn’s Baby schwitzt | 2. Teil
Bereits in unserem letzten Beitrag haben wir einige hilfreiche Tipps in Bezug auf sommerliche Temperaturen veröffentlicht. Ergänzend dazu hier [...]
Was tun an Hitzetagen – wenn’s Baby schwitzt | Teil 1
Es ist Sommer und die nächsten Tage versprechen entsprechend schön und warm zu werden. Wir haben uns deshalb [...]
28. Oktober 2020
Neueröffnung Teststelle STI in Frauenfeld
Ab Montag, 9. November 2020 wird das Testangebot für sexuell übertragbare Infektionen (STI) erweitert und findet neu in Frauenfeld [...]
5. August 2020
Lautloses Ertrinken – Wasserunfälle verhindern
Nicht nur an heissen Sommertagen zur Abkühlung - nein, Wasser übt generell eine grosse Faszination auf Kinder aus. Soviel [...]
7. Juli 2020
Vernetzung ist das «A und O» – Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau
Die Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau hat dieses Jahr nicht wie gewohnt stattgefunden. Über die Geschäfte, darunter die Jahresrechnung 2019 [...]
24. Juni 2020
«Gaggimami« und «Bisipapi»
Der Dreijährige ruft in der Wut seit Neustem «Gaggimami»! Verständlicherweise ruft das beim ansonsten so geliebten Mami keine Freudensprünge [...]
Tee hilft gegen ein rotes Fudi
Es kommt vor, dass das Fudi Ihres Baby unter den Windeln gerötet ist. Über mehrere Stunden in den nassen [...]
27. Mai 2020
Wenn das Baby fremdet
In kleinen Schritten nähern wir uns wieder der Normalität an. Und so hoffen wir, dass es auch bald wieder [...]
9. April 2020
Soziale Isolation führt vermehrt zu riskantem Online-Glücksspielverhalten
Für den Grossteil der Bevölkerung hat sich der Alltag zu "Corona-Zeiten" grundlegend geändert: Homeoffice, Kurzarbeit oder Kinderbetreuung in den eigenen [...]
18. März 2020
Nein ist Nein! Nein…
Oft haben Eltern das Gefühl, sie müssten unter allen Umständen konsequent bei einem "Nein" bleiben aus Angst, ihre Autorität [...]
Wenn das Wickeln zum Kampf wird
Manchmal wird das Windeln wechseln für Eltern und Kinder zum Kampf. Besonders ab etwa eineinhalb Jahren wehren sich die [...]
19. Februar 2020
Nasses Bett
Auch wenn Kinder tagsüber trocken sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie sich in der Nacht ab und zu [...]
Machen Sie den ersten Schritt
Frühzeitig für Menschen mit Suchtfragen da zu sein, ist ein wichtiges Anliegen der Perspektive Thurgau. Wir sind da für [...]
«Trocken» werden ist nicht einfach
Auch wenn Kinder tagsüber trocken sind, ist es normal, dass sie bis zum Schuleintritt in der Nacht ab und [...]
Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben
Im Februar 2020 ist der Film «Platzspitzbaby» in den Schweizer Kinos gelaufen. Der Film erzählt auf feinfühlige und erschütternde [...]
22. Januar 2020
Nicht alle Babys baden gerne
Viele Babys lieben es, gebadet zu werden und es wird zu einem genussvollen Ritual für Kinder und Eltern. Aber [...]
Zäpfchen verabreichen
Ihr Kind ist krank oder am Zahnen? Abhilfe schafft hier ein Zäpfchen. Das Verabreichen ist jedoch unangenehm. Sicherlich haben [...]
19. Dezember 2019
Neu ab 2020: Abend- und Samstagberatungen
Ab Januar 2020 bietet die Mütter- und Väterberatung versuchsweise an unseren Fachstellen in Diessenhofen, Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen, Arbon/Romanshorn und [...]
Eisscheiben – Eiszauber
Die Temperaturen sinken. Und auch die Kälte hat seine Reize. Wir möchten Ihnen heute einen Basteltipp vorstellen; dekorative Scheiben [...]
Im Mittelpunkt stehen
Dem Samichlaus oder am Familienfest an Weihnachten ein kleines Gedicht aufsagen kostet für viele Kinder sehr viel Mut und [...]
Tag der Kinderrechte
Am 20. November 2019 organisierte die Mütter- und Väterberatung in Kooperation mit dem Kantonalen Aktionsprogramm «Thurgau bewegt» und dem [...]
20. November 2019
Das Kinderrechtemobil ist am Start
Dieser Beitrag wurde vom Amt für Gesundheit, Kanton Thurgau, übernommen. 19. November 2019 Vor genau 30 Jahren verabschiedete die [...]
Jetzt ist die Zeit zu singen
Es dunkelt wieder früher ein und die Abende werden länger. Draussen ist es kalt. Die ideale Zeit also, um [...]
-
«… nachts durchtrennte ich sämtliche Kabel!» Gallerie
«… nachts durchtrennte ich sämtliche Kabel!»
Medienmitteilung, Gesundheitsförderung und Prävention, Suchtprävention in der Schule - Aktuell, Paar-, Familien- und Jugendberatung, Suchtberatung, Digitale Medien_Aktuell, Allgemein, Schule Aktuell, Prävention
«… nachts durchtrennte ich sämtliche Kabel!»
«Up2date – Medienkompetenz für Eltern» ist eine neu lancierte Veranstaltungsreihe der Perspektive Thurgau. Eltern, Grosseltern und Erziehungsberechtigte erhalten Antworten [...]
«Ich will doch nur schnell duschen»
Babys und Kleinkinder sind auf den ständigen Kontakt zu uns Erwachsenen angewiesen. Sie brauchen unsere Nähe, Geborgenheit und die [...]
29. Oktober 2019
Taktvolle Label-Übergabe des «Schulnetz21-TG»
Die Schule Bussnang-Rothenhausen wird als erste Thurgauer Schule für seine Aktivitäten ausgezeichnet. Als erste Schule im Kanton Thurgau feiert [...]
Glücksspiele können abhängig machen. Auch online.
In der Schweiz zeigen 192’000 Personen ein risikohaftes Spielverhalten. Ein kleiner Teil [...]
Flinke Sohlen für kleine Füsse
Vorbei ist die Zeit, in der die Kinder im Freien barfuss gehen konnten. Doch für Kleinkinder Schuhe zu kaufen [...]
Fussballlegende Andy Egli kickt mit Thurgauer Kids
Kampagne «Wie geht’s Dir?» Psychische Gesundheit Fünf Thurgauer Fussball-Kids vom SC Berg kickten am Freitag, 18. Oktober 2019 mit [...]
Jugendliche als Creative Directors der neuen Plakatkampagne «freelance»
Bis Anfangs November 2019 läuft der Wettbewerb der neuen freelance-Kampagne. Gestalten Sie mit Ihren Sekschülerinnen und -schülern die neue [...]
Spielen mit Alltagsgegenständen ab 2jährig
In einem der letzten Beiträge haben wir über das Spielen mit Alltagsgegenständen bis zu einem Alter von ca. 1.5 [...]
27. September 2019
Stillen will gelernt sein
Unsere Mütter- und Väterberaterin Sabine Ausderau gibt der Thurgauer Zeitung Auskunft als Still- und Laktationsberaterin. Beitrag Thurgauer_Zeitung «Mutter und [...]
Das schaffen wir…
Sie haben Ihr Kind lange gestillt und nun ist für Sie der Zeitpunkt zum Abstillen gekommen. Für ein Kleinkind [...]
«Krank sein macht arm – arm sein krank»
Zum Welttag der Suizidprävention zeigte die Perspektive Thurgau am 10.09.2019 im Cinema Luna in Frauenfeld den Film «Krank sein [...]
-
Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig? Gallerie
Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?
früherkennung & frühintervention, Gesundheitsförderung und Prävention, Mütter- und Väterberatung, Suchtprävention in der Schule - Aktuell, Paar-, Familien- und Jugendberatung, Suchtberatung, Allgemein, Psychische Gesundheit
Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?
Der Berufsmesse-Samstag ist Eltern-Tag! Am Samstag, 21. September 2019 ist die Perspektive Thurgau im Hörsaal A025, Gebäude A vom Berufsbildungszentrum in [...]
Neuzuzüger-Apéro in Erlen
Bei trüben Herbstwetter lud die Gemeinde Erlen alle Neuzuzüger der letzten zwei Jahre zum Apéro in den Mehrzwecksaal der [...]
Insekten zum Frühstück?
Food Waste verhindern und bedarfsorientiert essen Gesunde und nachhaltige Ernährung stand bei der Tagung «Gesund und Restenlos» am 4. [...]
Die Perspektive Thurgau stellt sich vor
Über 70 Interessierte besuchten am Donnerstag, 29. August 2019 auf Einladung der Perspektive Thurgau das Theaterhaus Thurgau in Weinfelden. Die [...]
Spielen mit Alltagsgegenständen
Sobald Kinder greifen können, spielen sie mit allem, was ihnen in die Finger kommt. Ob es sich dabei um [...]
28. August 2019
Hilf mir! Alles ist so fremd
In den ersten Monaten auf dieser Welt, ist für Babys alles neu und ungewohnt. Sie erleben im Alltag viele [...]
Herausforderungen richtig angehen
Die ersten Tage nach den Ferien, in der Spielgruppe, dem Kinderhort oder dem Kindergarten, aber auch der Übergang vom [...]
31. Juli 2019
Schau, warte und staune!
«Ich möchte ja gerne mit meinem Kind spielen, aber es bleibt dann einfach nicht bei der Sache». Solche Aussagen [...]
Muss Spielen erlernt werden?
Selbständig und frei spielen müssen Kinder nicht lernen, sie bringen die Voraussetzungen ab Geburt mit. Kleinkinder erfahren im freien, ungestörten [...]
24. Juni 2019
Neue Gesichter unter bewährter Leitung
Weinfelden, 21. Juni 2019 – Die neue Legislatur des Gemeindezweckverbandes startet mit einem Generationenwechsel bei den Delegierten. Die mehrheitlich [...]
Gesunde Ernährung – Gesunde Zähne
Im letzten Beitrag «Gesunde Milchzähne wollen richtig gepflegt sein!» haben wir darüber geschrieben, wie wichtig die richtige Pflege der [...]
22. Mai 2019
Gesunde Milchzähne wollen richtig gepflegt sein!
Bei den meisten Kindern kommen die ersten Zähnchen innerhalb des ersten Lebensjahres zum Vorschein. Der Durchbruch des ersten Zahnes [...]
Tagung «Gesund und Restenlos» 4. September 2019
Das «Schulnetz21-TG» und das kantonale Aktionsprogramm «Thurgau bewegt» organisieren die Tagung «Gesund und Restenlos». Ziel dieser Veranstaltung ist es, [...]
Hat mein Kind Verstopfung (Obstipation)?
Von Verstopfung (Obstipation) wir gesprochen, wenn der Stuhlgang mit Schmerzen verbunden ist und aus festen oder harten Kotstücken besteht. [...]
24. April 2019
Stuhlgang – Was ist normal?
So lange Babys und Kleinkinder gewickelt werden, sind Eltern mit deren Ausscheidungen direkt konfrontiert. Verändern sich diese plötzlich in [...]
Vorsicht Zecken
Der Frühling ist da und lockt Kleine und Grosse ins Freie. Doch beim Durchstreifen der Natur sollte man auch [...]
60plus in Tägerwilen
An der Tischmesse zum Thema «60 plus» in der Bürgerhalle in Tägerwilen, war auch die Perspektive Thurgau mit einem [...]
27. März 2019
Sexualentwicklung
Haben Sie beobachtet, wie Ihr Baby hingebungsvoll an seinen Händchen saugt? Wie es intensiv die Zehen in den Mund [...]
Neuer Leitfaden Mobbing für Schulen im Kanton Thurgau
Im Rahmen von www.ff-web.ch (Früherkennung und Frühintervention) stehen oft Mobbing und Bullying im Vordergrund. Aus diesem Grund haben wir [...]
Kinderängste
Wer kennt das als Mutter oder Vater nicht? «Lärm macht meinem Kind plötzlich grosse Angst. Den Staubsauger benutze ich [...]
27. Februar 2019
Zwiebelsäckli & Co. – Bewährte Hausmittel richtig eingesetzt
Kinder im 2. Lebenshalbjahr erkranken häufiger. Vor allem, wenn sie Kontakt zu anderen Kindern haben. Schnupfen, Husten und manchmal [...]
Grosis heimtückische Tabletten
Ostschweiz am Sonntag vom 03.02.2019, Samantha Zaugg
Häusliche Gewalt und Alkohol – und mittendrin die Kinder
«Schon im Kindergarten wusste ich, dass meine Eltern anders waren. Zuhause lagen oft überall Bierflaschen, aufgeräumt hat meine ältere [...]
Fieberkrampf! Wenn ich das gewusst hätte…
Obwohl ein Fieberkrampf medizinisch gesehen als harmlos gilt, sieht er nicht so aus. Eltern erleben einen Anfall häufig als [...]
30. Januar 2019
Fiebersenkende Mittel – Ganz ohne Chemie
Wickel in all ihren Anwendungen sind ein altbekanntes Heil- und Hausmittel. Die wohl Bekanntesten sind die «Essigsöckli» oder «Wadenwickel» [...]
Mein Kind hat Fieber
Fieber ist keine Krankheit! Mit Fieber wehrt sich der Körper gegen eine Infektion. Bei Kindern entsteht Fieber am häufigsten [...]
12. Dezember 2018
Familienfeste, Bräuche und Rituale
Weihnachten steht vor der Tür. Wo wir auch sind, werden wir von Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen, Weihnachtsliedern usw. auf die Feiertage [...]
29. November 2018
«Sami, Niggi-Näggi» – Keine Angst vor dem Samichlaus
Schon von Weitem ist das Glöckchen zu hören, mit dem der Samichlaus und der Schmutzli ihren Besuch ankündigen. Freudige [...]
Manipulation in der Beratung
Das Schulnetz21-TG der Perspektive Thurgau und der Vorstand der Thurgauer Konferenz der Heilpädagogischen Lehrpersonen TKHL haben am 14.11.2018 zur [...]
Von den Windeln zum WC
Das «Trockenwerden» ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im Leben der Kinder und viele Eltern beschäftigt die sogenannte «Sauberkeitserziehung». Wichtig ist [...]
Zu Hause ohne Halsband
Kleine Kinder und Hunde haben gemeinsam, dass sie voll und ganz in der Gegenwart leben. Ihr Verhalten wird von [...]
22. Oktober 2018
10 Schritte für die psychische Gesundheit
Die «10 Schritte für die psychische Gesundheit» bieten Impulse und Anregungen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken, ein positives [...]
Kinderautositze retten Leben
In der Schweiz fahren 99% aller Kinder im Auto in einem Kindersitz mit, aber lediglich jedes zweite Kind ist [...]
«Jetzt falled d’Blättli wieder»
Kennen Sie das Kinderlied «Jetzt falled d Blättli wieder, dä Summer isch verbie»? Nicht nur Blätter, auch Nüsse, Kastanien, [...]
20. September 2018
Von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Grosse Veränderungen Eltern-werden bedeutet für die meisten Eltern eine sehr grosse Veränderung im Leben. Aus einer Paarbeziehung von oftmals [...]
Mama, Papa schaut mich an!
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag und faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermassen. Im Schnitt schauen Handybenutzer etwa 80 Mal [...]
Tipps & Tricks jetzt abonnieren!
Die praktischen und praxisnahen Tipps & Tricks unserer Mütter- und Väterberaterinnen können jetzt auch abonniert werden! In regelmässigen Abständen [...]
29. August 2018
Ich und mein neues Geschwisterchen
Strahlend und voller Stolz zeigen die meisten älteren Kinder ihr neugeborenes Geschwisterchen. Es ist sozusagen ihr Baby! Die Ankunft [...]
Hauen – Beissen – Kneifen
Manchmal geht es zwischen Kindern richtig hoch zu und her. Eltern fühlen sich oft hilflos oder überfordert wenn ihr [...]
Wenn’s einfach nicht mehr geht
Was, wenn die Zeit nach der Geburt keine Glücksgefühle hervorruft und jeder Schritt zur Qual wird? Was, wenn Ängste [...]
18. Juli 2018
Hilfe, mein Baby nervt mich!
Einmal Mutter oder Vater zu werden, gehört für viele Menschen zum Lebensplan. Rückblickend wird die Geburt eines Kindes von [...]
«Dreimal täglich – wenn Alkohol zum Medikament wird»
Was haben Kantischülerinnen, ein Optiker, eine katholische Nonne und ein deutsches Rentnerpaar gemeinsam? Sie haben am 24. Mai 2018 [...]
Telefonischer Erstkontakt nach der Geburt
Im Rahmen ihres Nachdiplomstudiums in Mütter- und Väterberatung absolvierte Sabrina Ramsauer (Fachstelle Münchwilen) das Modul Qualitätsmanagement. Dabei führte sie [...]
Sommerzeit –Beerenzeit 2
Beeren sind nicht nur dekorativ auf Kuchen sondern enthalten unter anderem auch viel Vitamin C. Sie sind eine wichtige [...]
Beitrag auf TOP ONLINE: «Jugendliche Kiffer brauchen Hilfe, keine Bussen»
Erschienen am 28. Juni 2018 auf TOP ONLINE: «Jugendliche Kiffer brauchen Hilfe, keine Bussen» Ein 16-Jähriger aus Winterthur wird [...]
30. Juni 2018
Fit im Park – Bewegungspark Frauenfeld feiert Wiedereröffnung
Treten, balancieren, beugen und strecken: der neu gestaltete Outdoor-Bewegungspark der Stadt Frauenfeld richtet sich an alle, die Freude an [...]
1. Münsterlinger Tagung Suchttherapie
Die Suchtberatung der Perspektive Thurgau war am 15. Juni 2018 von der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen eingeladen, mit einem Stand [...]
Sommerzeit – Beerenzeit
Der Sommer kommt und die ersten Beeren reif. Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren sind voller Vitamin C und darum [...]
Sextortion – Erpressung im Internet
Cyberkriminelle geben sich als vermeintliche neue Bekanntschaft aus, um an Geld oder andere Gefälligkeiten zu gelangen. Die häufig organisierte [...]
Neu ab 1. Juli- Telefonberatung am Mittwochnachmittag
Bei der Klienten-Befragung im letzten Jahr wurde von zahlreichen Eltern der Wunsch nach einer telefonischen Beratung am Nachmittag geäussert. [...]
Im Urlaub mit Säuglingen und Kleinkindern
Der Sommer- und somit auch die Ferienzeit steht kurz bevor. Viele Familien dürfen sich bereits jetzt auf eine sonnige, [...]
30. Mai 2018
Unser Kind hört nicht auf uns – was tun? Teil 2
Bereits der letzte Beitrag befasste sich mit dem Thema Erziehung. Wie schon erwähnt, möchten wir ihnen mit diesem ergänzenden [...]
Die Substanz CBD
Was ist CBD? Wie wirkt es? Was sind die Risiken? Wie sieht die Rechtslage aus? Was ist beim Konsum [...]
Unser Kind hört nicht auf uns – Was tun? Teil 1
Die Zeit zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr ist sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine [...]
Sonnenschutz im Säuglings- und Kleinkindalter
Die Kinderhaut ist dünner und heller als die Haut von Erwachsenen. Dies macht sie besonders empfindlich gegenüber der Sonneneinstrahlung. [...]
Ist ihr Kind bereit für den Kindergarten?
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für alle Kinder und natürlich auch für deren Familien eine grosse Veränderung. Im [...]
Dreimal täglich…
Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme 2018 Weinfelden, 9. Mai 2018 Weinfelden, 9. Mai 2018 – «…wenn Alkohol zum [...]
HA-Säuglingsmilchen – Die aktuellen Empfehlungen
In einem früheren Beitrag berichteten wir über HA-Säuglingsmilchen. Dieser Beitrag informiert Sie über Änderungen in der Empfehlung von HA-Säuglingsmilchen, [...]
25. April 2018
Milchprodukte im Säuglings- und Kleinkindalter
Der Umgang mit Milchprodukten ist ein sehr häufiges Thema im Beratungsalltag der Mütter- und Väterberatung. Ab wann darf das [...]
Bilderbücher- unsere Buchtipps
Der letzte Beitrag handelte von Bilderbüchern. Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen nun einige Bücher zu verschiedenen Themen vorstellen. [...]
Bilderbücher
Bilderbücher gelten als das wichtigste Medium für Kleinkinder. Bereits ab sechs Monaten zeigen viele Kinder Interesse an den bunten [...]
Stillen und Beikost- Empfehlungen unserer Stillberaterinnen
Die Einführung der Beikost wirft für viele Eltern Fragen auf. Insbesondere bei stillenden Müttern kommt es öfters zu Unsicherheiten. [...]
28. März 2018
Zahnhygiene in den ersten Lebensjahren
Wenn die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, bedeutet das für Eltern meist ein freudiges Ereignis. Kinder bekommen ihre ersten Zähne [...]
Es ist Frühling- Ab ins Grüne
Es ist soweit. Der lang ersehnte Frühling ist da. Das Frühlingserwachen ist für viele eine ganz besondere Zeit. Die [...]
Unser Baby schreit – Was können wir tun?
Die ersten Monate nach der Geburt stellen für viele Eltern eine Herausforderung dar. Nachdem viele Neugeborene in den ersten [...]
Bewegung für die Kleinsten- Teil 2
Im Beitrag der letzten Woche haben wir auf die Wichtigkeit der Bewegung im Säuglings- und Kleinkindalter hingewiesen. Je öfter [...]
28. Februar 2018
Bewegung für die Kleinsten- Teil 1
Bewegung ist gesund und fördert das Wohlbefinden. Was für uns Erwachsene gilt, ist bei Säuglingen und Kleinkindern mindestens genau [...]
Weisch no? Sprüche und Verse aus unserer Kindheit
Wer kennt sie nicht, die berühmten Verse wie «Hoppe, hoppe Reiter» oder «Schiffli fahre ufem See»? So mancher erinnert [...]
Zigaretten nur noch für Volljährige
Im Thurgau gilt heute ein Zigaretten-Verkaufsverbot für unter 16-Jährige. Ein neues Bundesgesetz will das schweizweit einheitliche Mindestalter 18 einführen. [...]
Der Schnuller – Tipps zum sinnvollen Einsatz
Er ist aus den meisten Familien in den Industrieländern nicht mehr wegzudenken. Der Schnuller steht als Hilfsmittel zum Trösten [...]
31. Januar 2018
Rauchfreikurs für Ihren Betrieb
Tabakkonsum gilt weltweit als Hauptursache für vermeidbare Todesfälle. Rauchfreie Arbeitsplätze tragen zu einer Reduktion des Tabakkonsums und zu einem [...]
Ab in den Schnee – Säuglinge und Kleinkinder in den Bergen
Die Skiferien stehen kurz bevor und so manche Familie darf sich auf eine sonnige, weisse Berglandschaft freuen. Was aber [...]
Hausmittel bei Schnupfen und Erkältung
Eine Erkältung ist eine meist harmlose Infektion der Atemwege und wird hauptsächlich durch Viren ausgelöst. Kleinkinder sind besonders häufig [...]
Kälteschutz für die empfindliche Kinderhaut
Frische Luft ist gesund und stärkt das Immunsystem. Auch jetzt, während der kalten Jahreszeit, soll auf Spaziergänge und andere [...]
«Spass mit jungen Männern in Thailand»
Unser Fachmitarbeiter MSM, Thomas Zbinden, wurde angefragt, für die aktuelle Ausgabe des Magazin Display die Kolumne zu verfassen. Das [...]
Digitale Medien – Tipps für den Alltag
Säuglinge und Kleinkinder kommen in der heutigen Zeit immer früher mit digitalen Medien in Kontakt. Auffallend ist, wie stark [...]
Schweizer Leitungswasser auch für Säuglinge geeignet
Wussten sie, dass unser Schweizer Leitungswasser eine ausgezeichnete Qualität aufweist und sich daher, auch ohne vorgängiges Abkochen, für Säuglinge [...]
9. Dezember 2017
Substanzkonsum der Jugendlichen: Eltern können auch bei Teenagern Einfluss nehmen
Eine neue systematische Literaturanalyse von Sucht Schweiz zeigt auf, dass Eltern einen entscheidenden Einfluss auf den Substanzkonsum ihrer 10- [...]
Unterrichtsmaterial Ernährung
Mit der Einführung des Lehrplans sind Lehrpersonen aufgefordert, Gesundheitsförderung in den Unterricht einzubeziehen. Aber nicht immer müssen Unterrichtseinheiten von [...]
29. November 2017
Internationaler Tag der Kinderrechte – Kinder lieben Bewegung
Auf dem Kinderspielplatz im Seepark Romanshorn wuselte es am Tag der Kinderrechte (20. November 2017) nur so von Kleinkindern, [...]
29. September 2017
Thurgauer Mütter- und Väterberaterinnen lernen Marktneuheiten kennen
Am 20. September 2017 fand das Vertretertreffen aller Thurgauer Mütter- und Väterberaterinnen im Pfarreizentrum in Weinfelden statt. [...]
15. August 2016
Fast jeder fünfte Schweizer gibt an, alkoholisiert Auto zu fahren.
Jährlich publiziert die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu den Statusreport, die Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz. Erstmals [...]
4. Juli 2016
Salmsach – eine aktive und «gesunde» Gemeinde
Salmsach ist eine sehr aktive Gemeinde. Durch das grosse Engagement des Gemeinderates konnten bereits im ersten Halbjahr unter dem Motto [...]
1. Juni 2016
Pubertät intim – vier Mythen zum Thema Sex
Warum Eltern sich in Fragen der Sexualität an ihre Kinder herantasten sollen und was Pornos bei Jugendlichen auslösen. Text: Claudia Landolt [...]
17. März 2016
«10 Schritte für psychische Gesundheit» auf Erfolgskurs
Die «10 Schritte für psychische Gesundheit» finden grossen Anklang und werden bereits von mehreren Kantonen umgesetzt. Ein besonders schönes Beispiel [...]