Zusammenschluss von Perspektive Thurgau und conex familia

13. Mai 2025

Ein starkes Zeichen für die Prävention im Kanton

Weinfelden und Amriswil, 29. April 2025 – Ab dem 1. Januar 2026 treten die Perspektive Thurgau und conex familia gemeinsam unter dem Namen Perspektive Thurgau auf. Mit diesem Zusammenschluss entsteht ein noch einheitlicheres, umfassenderes Angebot in den Bereichen Mütter- und Väterberatung sowie Paar-, Familien- und Jugendberatung. Für die Klientinnen und Klienten bedeutet dies bessere Zugänge, nahtlose Betreuung und gebündelte Fachkompetenz.

Die Integration von conex familia in die Perspektive Thurgau ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung koordinierter Präventionsangebote im Kanton Thurgau. Sie unterstreicht den Stellenwert, den Prävention und Beratung auch künftig in der Gesundheits- und Sozialpolitik des Kantons einnehmen soll.

Vorteile des Zusammenschlusses

  • Einheitliches Auftreten: Ab 2026 steht der Bevölkerung im ganzen Kanton ein klar strukturiertes Beratungsangebot unter einem gemeinsamen Namen zur Verfügung.
  • Erweiterte Expertise: Die Fachkräfte beider Organisationen bringen ihre Erfahrungen zusammen, um qualitativ hochwertige Beratung noch gezielter anbieten zu können.
  • Alles unter einem Dach: Die Thurgauer Bevölkerung hat unabhängig von ihrem Wohnort künftig Zugriff auf ein einheitliches und umfassendes Beratungsangebot.
  • Ein zentraler Ansprechpartner: Neu gibt es im Thurgau eine Organisation, die für alle Gemeinden Hauptansprechpartnerin für Fragen zu Prävention und Beratung ist.

Details zu den Organisationen

Trotz ihrer unterschiedlichen Grösse haben beide Organisationen stets hohen Wert auf ihre regionale Verankerung gelegt. Die regionale Präsenz wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Alle Standorte bleiben erhalten, damit die Beratung weiterhin nahe bei den Menschen stattfinden kann.
Beide Organisationen haben ähnliche Aufgaben und Ziele verfolgt und bündeln nun ihre Ressourcen, um ihre Wirkung zu maximieren. Bestehende Beratungsbeziehungen werden weitergeführt. Bei den Ansprechpersonen gibt es durch den Zusammenschluss keine Veränderungen.

Stimmen der Präsidentinnen

Yvonne Koller-Zumsteg, Präsidentin Perspektive Thurgau: «Der Zusammenschluss ist ein starkes Bekenntnis zur Prävention und Beratung im Kanton Thurgau. Wir schaffen Klarheit und Stabilität – für die Ratsuchenden ebenso wie für unsere Mitarbeitenden.»
Daniela Di Nicola, Präsidentin conex familia: «Unsere Werte und unsere Arbeit finden in der Perspektive Thurgau eine verlässliche Fortsetzung. Die Integration ermöglicht es uns, weiterhin gute Wirkung für Familien und Kinder in der Region zu entfalten.»

Ein partnerschaftlicher Prozess

Der Zusammenschluss wurde von den strategischen und operativen Gremien beider Organisationen gemeinsam vorbereitet. Die Entscheidung ist breit abgestützt und wurde von Beginn an von gegenseiti-gem Respekt und Vertrauen getragen. Beide Organisationen freuen sich darauf, die positiven Auswirkungen dieses Zusammenschlusses zu sehen und gemeinsam noch mehr zu erreichen.

Yvonne Koller-Zumsteg
Präsidentin Perspektive Thurgau

Daniela Di Nicola
Präsidentin conex familia