News zum Thema Suchtberatung
Wenn aus harmlosem CBD-Hanf ein tödliches Kraut wird
Dirk Rohweder - Bereichsleiter Suchtberatung Hanf gehört zu den ältesten Nutzpflanzen und wurde schon lange vor unserer Zeitrechnung in Asien angebaut. Von da verbreitete es sich ab dem 11. Jahrhundert über die [...]
Thurgauerin mit alkoholkranker Mutter sagt: «Schon als Fünfjährige musste ich für mein Mami den Wein kaufen»
Erschienen im Tagblatt, 5. März 2021 von Ida Sandl Sie ist heute 45 Jahre alt, führt eine stabile Ehe, hat einen guten Job und gönnt sich ab und zu ein Glas Wein. Doch ihre [...]
Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben
Die nächste Aktionswoche findet vom 8. bis 14. März 2021 statt. Um was geht es? 100’000 Kinder in der Schweiz sind betroffen Rund 100’000 Kinder wachsen hierzulande [...]
Coronavirus – Massnahmen der Perspektive Thurgau
Informationen, Massnahmen und Tipps im Zusammenhang mit dem Coronavirus Die Gesundheit von Ihnen und unseren Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Daher finden alle Beratungen unter Einhaltung [...]
Machen Sie den ersten Schritt
Frühzeitig für Menschen mit Suchtfragen da zu sein, ist ein wichtiges Anliegen der Perspektive Thurgau. Wir sind da für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte. Die folgenden Geschichten stammen aus unserem [...]
Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben
Im Februar 2020 ist der Film «Platzspitzbaby» in den Schweizer Kinos gelaufen. Der Film erzählt auf feinfühlige und erschütternde Weise vom Aufwachsen in einer Welt der Drogen. Die offene Drogenszene in Zürich ist mittlerweile [...]
Das Kinderrechtemobil ist am Start
Dieser Beitrag wurde vom Amt für Gesundheit, Kanton Thurgau, übernommen. 19. November 2019 Vor genau 30 Jahren verabschiedete die UNO die Kinderrechtskonvention. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde im Kanton Thurgau ein Kinderrechtsmobil konzipiert, das [...]
«… nachts durchtrennte ich sämtliche Kabel!»
«Up2date – Medienkompetenz für Eltern» ist eine neu lancierte Veranstaltungsreihe der Perspektive Thurgau. Eltern, Grosseltern und Erziehungsberechtigte erhalten Antworten auf die drängendsten Fragen rund um die Nutzung des Internets und den digitalen Medien. «Mein [...]
Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?
Der Berufsmesse-Samstag ist Eltern-Tag! Am Samstag, 21. September 2019 ist die Perspektive Thurgau im Hörsaal A025, Gebäude A vom Berufsbildungszentrum in Weinfelden (BBZ) mit zwei Gastreferenten mit dem Thema «Hilfe – ist mein Kind medien-süchtig?»vertreten. Kommen Sie [...]
Häusliche Gewalt und Alkohol – und mittendrin die Kinder
«Schon im Kindergarten wusste ich, dass meine Eltern anders waren. Zuhause lagen oft überall Bierflaschen, aufgeräumt hat meine ältere Schwester. Ich wusste, dass die blauen Flecken in Mamis Gesicht nicht von einem Fahrradunfall waren. [...]
Neue Gesichter unter bewährter Leitung
Weinfelden, 21. Juni 2019 – Die neue Legislatur des Gemeindezweckverbandes startet mit einem Generationenwechsel bei den Delegierten. Die mehrheitlich kostenlosen Dienstleistungen für die Thurgauerinnen und Thurgauer sind weiterhin sehr gefragt. Menschen mit Problemen erhalten [...]
60plus in Tägerwilen
An der Tischmesse zum Thema «60 plus» in der Bürgerhalle in Tägerwilen, war auch die Perspektive Thurgau mit einem Stand vertreten. Zwei Fachmitarbeiter, Dirk von Malotki von der Paar-, Familien- und Jugendberatung und Knut [...]
Grosis heimtückische Tabletten
Ostschweiz am Sonntag vom 03.02.2019, Samantha Zaugg
Beitrag auf TOP ONLINE: «Jugendliche Kiffer brauchen Hilfe, keine Bussen»
Erschienen am 28. Juni 2018 auf TOP ONLINE: «Jugendliche Kiffer brauchen Hilfe, keine Bussen» Ein 16-Jähriger aus Winterthur wird zum landesweiten Präzedenzfall: Dürfen Jugendliche – gleich wie Erwachsene auch – kleine Mengen Cannabis zum [...]
«Dreimal täglich – wenn Alkohol zum Medikament wird»
Was haben Kantischülerinnen, ein Optiker, eine katholische Nonne und ein deutsches Rentnerpaar gemeinsam? Sie haben am 24. Mai 2018 den Stand zum Nationalen Aktionstag Alkoholprobleme am Maitlibrunnen in der Frauenfelder Altstadt besucht. Je eine [...]
1. Münsterlinger Tagung Suchttherapie
Die Suchtberatung der Perspektive Thurgau war am 15. Juni 2018 von der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen eingeladen, mit einem Stand auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Es ergaben sich einige spannende Austauschgespräche im Rahmen dieser [...]
Fast jeder fünfte Schweizer gibt an, alkoholisiert Auto zu fahren.
Jährlich publiziert die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu den Statusreport, die Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz. Erstmals sind im Rahmen eines internationalen Projekts auch Vergleiche mit 17 europäischen Ländern möglich. In vielen [...]
Substanzkonsum der Jugendlichen: Eltern können auch bei Teenagern Einfluss nehmen
Eine neue systematische Literaturanalyse von Sucht Schweiz zeigt auf, dass Eltern einen entscheidenden Einfluss auf den Substanzkonsum ihrer 10- bis 18-jährigen Jugendlichen haben können. Zentrale Einflussfaktoren sind das Interesse der Eltern am Freizeitverhalten der [...]