Zwischen Bangen und Hoffen
Der Film gibt psychisch Erkrankten und Angehörigen ein Gesicht und eine Stimme. Er zeigt, was es heisst, mit einer psychischen Erkrankung und deren sozialen Auswirkungen zu leben. Die betroffenen Frauen und Männer, die im Film über ihr Bangen und Hoffen sprechen, stehen souverän zu ihren persönlichen Erfahrungen. Sie zeigen auf, wie sie die Stigmatisierung überwinden konnten und welche Unterstützung ihnen auf diesem Weg hilfreich war.
|
|
Kinder zwischen Risiko und Chance
Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt, haben oft mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Film «Kinder zwischen Risiko und Chance» kommen Betroffene und Eltern zu Wort. Sie schildern ihren Alltag, ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und ihren Umgang damit.
Der Film eignet sich als Input für Informations- und Bildungs- veranstaltungen. Er kann betroffene Familien motivieren, Unterstützung zu suchen und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.
|
|
Eltern zwischen Freude und Erschöpfung
Glücklich, ängstlich, erfreut, gestresst, stolz, verunsichert - solch widersprüchliche Gefühle gehören zum Leben als Eltern mit einem Baby. Der Film zeigt Bilder aus dem Alltag junger Familien. Mütter und Väter berichten über ihre Erfahrungen: unplanbare Tagesabläufe, Schlafmangel, Umgang mit dem weinenden Baby, Veränderungen in der Partnerschaft und viele andere Stolpersteine. Aber auch die neu empfundenen Glücksmomente sind Teil des Films.
|
|