Aufgrund der vom Bund verordneten Massnahmen zur Einschränkung des Corona-Virus können die geplanten Wissensbörsen leider nicht stattfinden.
Künftige Veranstaltungen werden wir zu gegebenem Zeitpunkt auf dieser Seite wieder veröffentlichen.
Wir bedauern diese Entwicklung sehr und bitten Sie um Verständnis.
up2date – Medienkompetenz für Eltern
Sind Sie als Eltern oder Grosseltern von Kinder und Jugendlichen auch manchmal überfordert, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht?
Digitale Medien helfen und unterstützen. Sie bergen aber auch Gefahren, wie zum Beispiel Internetsucht, Vereinsamung oder Realitätsverlust.
Up2date – Medienkompetenz für Eltern – ist eine Veranstaltung und lädt Sie ein, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Sie fördert den Austausch zwischen den Generationen.
An verschieden Ständen führen wir eine aktuelle, spielerische und praktische Wissensbörse durch mit folgendem Inhalt:
- Hilfestellung bei konkreten Erziehungsfragen. Aufzeigen von Lösungsvorschlägen für die Familie. Aufzeigen altersgerechter Nutzungsdauer und Bildschirmzeiten.
- Familiengerechte Informationen zu allen Geräten.
- Aufzeigen von Sicherheitseinstellungen/technische Kinderschutzmöglich-
keiten bei digitalen Medien - Erfahren von aktuellen Spielen und Erläuterung allfälliger Risiken (ausprobieren).
- Hilfsmöglichkeiten im Kanton.
Möchten Sie mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, den optimalen Nutzen und über mögliche Gefahren erfahren? Up2date – Medienkompetenz für Eltern – ist eine kostenlose Informationsveranstaltung.
Kinder und Datenschutz
Exzessive Internetnutzung
Sexting und das Gesetz
Pornographie-Konsum von Jugendlichen
Jugendliche und Gewaltdarstellungen
Jugendliche und extremistische Inhalte
Jugendliche und Datenschutz
Weitere Informationen zum Thema


- PEGI
PEGI hilft Eltern, informierte Entscheidungen beim Kauf von Videospielen zu treffen. - Schweizerische Kriminalprävention
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. - Jugend und Medien
Das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen - Schau genau, was im Netz abgeht
Eine Informationsplattform der Stadt Zürich zu Fragen rund um die Nutzung von digitalen Medien. - fragFINN.de
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. - klicksafe.de
Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln. - www.swisscows.ch
Die Datensichere Suchmaschine - www.saferinternet.at
Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. - www.kobik.ch
Informationsseite des Bundesamtes für Polizei (fedpol) bezüglich Internetkriminalität.


Peter Welti
071 626 02 36
Mo – Fr