Zum Inhalt springen
Telefon 071 626 02 02 (Zentrale) | Telefonzeiten Mo-Fr 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr|info@perspektive-tg.ch
FacebookE-Mail
Perspektive Thurgau Logo
  • Home
  • Fachbereiche
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Mütter- und Väterberatung
    • Paar-, Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
  • Links
    • Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
    • Forschung / Wissen
    • Portale
    • Institutionen
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht
    • Dokumente
    • Perspektive-Magazin
    • Newsletter
    • Dienstleistungsbeschriebe Suchtberatung
    • Dienstleistungsbeschriebe Paar-, Familien- und Jugendberatung
  • Informationen für Gemeinden
    • Übersicht Angebote nach Zielgruppen
    • Regionalkonferenzen
    • Fachkonferenz
    • Delegiertenversammlung
    • Betriebsdokumente
  • Über uns
    • Mitarbeitende
    • Leitbild
    • Standorte Hauptsitz/Fachstellen
    • Trägerschaft
    • News und Aktuelles
    • Impressum
    • Sitemap
    • Agenda
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
  • Suche
  • Home
  • Fachbereiche
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Mütter- und Väterberatung
    • Paar-, Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
  • Links
    • Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
    • Forschung / Wissen
    • Portale
    • Institutionen
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht
    • Dokumente
    • Perspektive-Magazin
    • Newsletter
    • Dienstleistungsbeschriebe Suchtberatung
    • Dienstleistungsbeschriebe Paar-, Familien- und Jugendberatung
  • Informationen für Gemeinden
    • Übersicht Angebote nach Zielgruppen
    • Regionalkonferenzen
    • Fachkonferenz
    • Delegiertenversammlung
    • Betriebsdokumente
  • Über uns
    • Mitarbeitende
    • Leitbild
    • Standorte Hauptsitz/Fachstellen
    • Trägerschaft
    • News und Aktuelles
    • Impressum
    • Sitemap
    • Agenda
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
  • Suche
  • Home
  • Fachbereiche
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Mütter- und Väterberatung
    • Paar-, Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
  • Links
    • Familien- und Jugendberatung
    • Suchtberatung
    • Forschung / Wissen
    • Portale
    • Institutionen
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht
    • Dokumente
    • Perspektive-Magazin
    • Newsletter
    • Dienstleistungsbeschriebe Suchtberatung
    • Dienstleistungsbeschriebe Paar-, Familien- und Jugendberatung
  • Informationen für Gemeinden
    • Übersicht Angebote nach Zielgruppen
    • Regionalkonferenzen
    • Fachkonferenz
    • Delegiertenversammlung
    • Betriebsdokumente
  • Über uns
    • Mitarbeitende
    • Leitbild
    • Standorte Hauptsitz/Fachstellen
    • Trägerschaft
    • News und Aktuelles
    • Impressum
    • Sitemap
    • Agenda
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
  • Suche

Bildung Thurgau: Interview mit Dirk Rohweder, Bereichsleiter Suchtberatung

Startseite/Bildung Thurgau: Interview mit Dirk Rohweder, Bereichsleiter Suchtberatung
Zurück Vor
  • Zeige grösseres Bild

Bildung Thurgau: Interview mit Dirk Rohweder, Bereichsleiter Suchtberatung

 Beitrag ausdrucken

Von Irma Scheiwiller|2019-09-30T09:29:31+01:00Freitag, 27. September 2019|

Teile diesen Beitrag. Wähle deine Plattform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrVkE-Mail

Ähnliche Beiträge

  • Wenn aus harmlosem CBD-Hanf ein tödliches Kraut wird
    Wenn aus harmlosem CBD-Hanf ein tödliches Kraut wird
    Gallerie

    Wenn aus harmlosem CBD-Hanf ein tödliches Kraut wird

  • Thurgauerin mit alkoholkranker Mutter sagt: «Schon als Fünfjährige musste ich für mein Mami den Wein kaufen»
    Thurgauerin mit alkoholkranker Mutter sagt: «Schon als Fünfjährige musste ich für mein Mami den Wein kaufen»
    Gallerie

    Thurgauerin mit alkoholkranker Mutter sagt: «Schon als Fünfjährige musste ich für mein Mami den Wein kaufen»

  • Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben
    Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben
    Gallerie

    Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben

  • Vernetzung ist das «A und O» – Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau
    Vernetzung ist das «A und O» – Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau
    Gallerie

    Vernetzung ist das «A und O» – Delegiertenversammlung der Perspektive Thurgau

  • Coronavirus – Massnahmen der Perspektive Thurgau
    Coronavirus – Massnahmen der Perspektive Thurgau
    Gallerie

    Coronavirus – Massnahmen der Perspektive Thurgau

News und Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Kleine Kinder stecken alles in den Mund 31. März 2021
  • Wenn aus harmlosem CBD-Hanf ein tödliches Kraut wird 31. März 2021
  • Endlich Frühling! 17. März 2021
  • Thurgauerin mit alkoholkranker Mutter sagt: «Schon als Fünfjährige musste ich für mein Mami den Wein kaufen» 8. März 2021
  • Drei Vorstandsmitglieder für Gemeindezweckverband 9. April 2021

Hauptsitz:

logo_perspektive_weiss

Perspektive Thurgau
Schützenstrasse 15
Postfach 297
8570 Weinfelden

Telefon 071 626 02 02

info@perspektive-tg.ch

Klicken Sie hier um die Standorte unserer Fachstellen anzuzeigen.

Telefonzeiten

Sie erreichen uns unter unserer Hauptnummer (071 626 02 02) zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr und
13:30 bis 17:00 Uhr

Die telefonischen Beratungszeiten der Mütter- und Väterberatung sind jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr sowie am Mittwochnachmittag, von 13:30 bis 17:00 Uhr.
Die Direktwahlnummer Ihrer Region finden Sie hier.

E-Mail-Beratung

Allen Einwohner/innen sowie Fachpersonen im Kanton Thurgau, stehen wir auch während der üblichen Büroöffnungszeiten per E-Mail oder per Telefon für spezifische Fachauskünfte zur Verfügung. Telefon 071 / 626 02 02 oder E-Mail-Beratung

IM NOTFALL

Bei Notfällen ausserhalb unserer Büroöffnungszeiten:






Für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Laden Sie hier den Notfallflyer für Eltern, mit allen wichtigen Kontakten, herunter
© 2018 Perspektive Thurgau | Impressum
FacebookE-Mail