Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort

Lehrpersonen werden immer vielfältiger gefordert, von Schülerinnen und Schülern, von deren Eltern, aber auch von administrativen Aufgaben und Veränderungsprozessen. Treten Belastungen gehäuft auf oder dauern sie über eine längere Zeit an, stellen sie Risikofaktoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden dar.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schulleitungen beeinflussen das Schulklima und die Qualität des Unterrichts und damit auch die Gesundheit, die Leistungsmotivation und den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern.
«Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort» ist ein umfassendes Angebot für die Umsetzung von systematischer betrieblicher Gesundheitsförderung und richtet sich an Schulen aller Stufen. Wir arbeiten im Kanton, mit dem Amt für Volksschulen, Schulberatung eng zusammen.
Wie läuft «Schule handelt» ab?
«Schule handelt» beginnt mit einer internetbasierten Befragung zur Gesundheit der Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren Mitarbeitenden. Die Mindestanzahl beträgt zehn Mitarbeitende. Die Befragung des Ist-Zustandes setzt sowohl auf Verhältnis- wie auch auf Verhaltensebene an und erlaubt den Verantwortlichen, gemeinsam mit den Mitarbeitenden passgenaue und zielgerichtete Massnahmen zu entwickeln. Das Ziel ist, die Gesundheit zu stärken.
Vorbereitung
Wir informieren Sie über «Schule handelt». Bei Interesse wird eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Schulleitung plant den Ablauf und das Team wird einbezogen.
Analyse
Mit dem Online-Befragungsinstrument Friendly Work Space Job-Stress-Analysis (FWS JSA) wird anonymisiert die Gesundheit jedes einzelnen erfasst. Sie haben die Möglichkeit eigene Zusatzfragen einzufügen. Anschliessend füllen die Mitarbeitenden die Befragung mit ihrem individuell gewählten Zugangscode aus.
Massnahmenplanung
Die Schulleitung präsentiert mit Unterstützung von uns die Ergebnisse dem Team. Die Resultate werden interpretiert und gemeinsam diskutiert. Massnahmen werden abgeleitet und mit Unterstützung von uns umgesetzt. Wir empfehlen die Befragung alle zwei Jahre zu wiederholen.
Aufwand und Kosten
Zeitaufwand für Schule (personelle Ressourcen) ca. 10 – 15 Stunden
- Projektleitung Schulleitung (Kontakte Schulberatung, Umsetzung)
- Befragung
- Ergebnispräsentation
- Massnahmen
Kosten
- Aktuell wird ein Teil der Kosten abhängig von der Grösse der Schule übernommen. Förderbeiträge ansehen
Partner

